Historisch-kritische Ausgabe. Reihe I: Werke. Band 8

Historisch-kritische Ausgabe. Reihe I: Werke. Band 8
319,60 €

ENVIAMENT GRATUÏT*
Sense existències ara
Rep-lo a casa en una setmana per Missatger o Eco Enviament*
Schriften 1799-1800. Herausgegeben von Manfred Durner und Wilhelm G. Jacobs. Unter Mitwirkung von Peter Kolb
Die Monographie ›Einleitung zu seinem Entwurf eines Systems der Naturphilosophie‹ von 1799, in welcher der Begriff einer Philosophie der Natur entfaltet wird, sowie sämtliche Beiträge Schellings zum ersten Band der von ihm herausgegebenen ›Zeitschrift für spekulative Physik‹ (1800) sind in diesem Band enthalten. Dazu gehören vor allem die wichtige naturphilosophische Abhandlung ›Allgemeine Deduction des dynamischen Processes‹, welche eine systematische Theorie der Materie bietet, die ›Miscellen des Herausgebers‹ und das Pamphlet gegen die ›Allgemeine Literatur-Zeitung‹. Der Band bringt daneben auch Texte, die in den ›Sämmtlichen Werken‹ von Schellings Sohn nicht wiedergegeben sind, wie z.B. den Aufsatz über John Brown, der 1799 in Röschlaubs Magazin erschien. Jeder Text wird mit zahlreichen erklärenden Anmerkungen dem Verständnis des heutigen Lesers erschlossen und ist mit einem textkritischen Apparat versehen. Der editorische Bericht bietet neue Forschungsergebnisse zur Entstehungsgeschichte der ›Zeitschrift für spekulative Physik‹ und zum Hintergrund von Schellings Streit mit der ›Allgemeinen Literatur-Zeitung‹. Register und Bibliographie beschließen den Band.
Die Monographie ›Einleitung zu seinem Entwurf eines Systems der Naturphilosophie‹ von 1799, in welcher der Begriff einer Philosophie der Natur entfaltet wird, sowie sämtliche Beiträge Schellings zum ersten Band der von ihm herausgegebenen ›Zeitschrift für spekulative Physik‹ (1800) sind in diesem Band enthalten. Dazu gehören vor allem die wichtige naturphilosophische Abhandlung ›Allgemeine Deduction des dynamischen Processes‹, welche eine systematische Theorie der Materie bietet, die ›Miscellen des Herausgebers‹ und das Pamphlet gegen die ›Allgemeine Literatur-Zeitung‹. Der Band bringt daneben auch Texte, die in den ›Sämmtlichen Werken‹ von Schellings Sohn nicht wiedergegeben sind, wie z.B. den Aufsatz über John Brown, der 1799 in Röschlaubs Magazin erschien. Jeder Text wird mit zahlreichen erklärenden Anmerkungen dem Verständnis des heutigen Lesers erschlossen und ist mit einem textkritischen Apparat versehen. Der editorische Bericht bietet neue Forschungsergebnisse zur Entstehungsgeschichte der ›Zeitschrift für spekulative Physik‹ und zum Hintergrund von Schellings Streit mit der ›Allgemeinen Literatur-Zeitung‹. Register und Bibliographie beschließen den Band.